NOSFERATU – Die „Extended Version“ auf DVD!

Das Angebot unserer Filmkunst Videothek wächst unaufhörlich. Kommt vorbei, stöbert in unseren Regalen oder lasst euch vom Team beraten. Außerdem stellen wir an dieser Stelle regelmäßig einige Neuanschaffungen vor. Diesmal: NOSFERATU und DIE FAMILIE MIT DEM UMGEKEHRTEN DÜSENANTRIEB.

In den frühen Neunzigern entdeckte die Filmindustrie ein Geschäftsmodell, wie man abgespielte Filme ein weiteres mal verwertet: Man bringt den „Directors Cut“ ins Kino. Eine Schnittfassung, die vom Regisseur erstellt wurde, die seine Vision vom fertigen Film zeigt. Berühmtes Beispiel: Der Directors Cut von LEON, DER PROFI (1994) übertrifft die Produzentenversion um 22 Minuten, vertieft die komplexe Beziehung zwischen dem „Cleaner“ Leon und seiner Schülerin Mathilda. Ähnliches gilt für Francis Ford Coppolas APOKALYPSE NOW (1979): Nach der 40 Minuten längeren „Redux“-Version erscheint die frühere Kinofassung rückwirkend als Fragment, als pure Verstümmelung. In Ridley Scotts THELMA UND LOUISE (1991) hingegen ist im Directors Cut nur die Schluss-Szene ausgetauscht – was die Aussage des Filmes dennoch radikal verändert.

Ein halbes Jahr nach dem Kinostart von NOSFERATU – DER UNTOTE startete jetzt eine „Extended Version“ auf DVD. Die ist ca. 4 Minuten länger als die Kinoversion. Außerdem sind drei „Deleted Scenes“ (geschnittene Szenen) als Bonus-Material beigefügt. In unserer FILMKUNST-Videothek könnte Ihr die DVD für schlappe 1,60 Euro pro Tag ausleihen.

Ein weiteres Juwel unter den Neuanschaffungen: DIE FAMILIE MIT DEM UMGEKEHRTEN DÜSENANTRIEB (1984). Nach 40 Jahren wieder im Kino und auf DVD! „Eine der besten Eskalationskomödien überhaupt“ (taz). Ein Film wie ein Punk-Konzert. Von Japans Starregisseur Gakuryū Ishii, der damals noch Videos für Bands wie die Einstürzenden Neubauten drehte. Story: Der Angestellte Katsukuni Kobayashi träumt vom harmonischen Familienleben in eigenem Vorstadthaus. Schwierig, denn jedes Mitglied seiner „Crazy Family“ ist wandelndes Dynamit. Als dann noch Termiten sein Haus anknabbern, entdeckt Kobayashi den Amokläufer in sich… „Umgekehrter Düsenantrieb“ ist in Japan ein geflügeltes Wort. Es steht für plötzlich auftretenden Irrsinn mit katastrophalen Folgen. Den gibt es in Gakuryū Ishiis Film reichlich.Chaos! Trash! Amok – made in Japan. Ein Juwel aus wilden Zeiten.

Weiteres könnt Ihr vor Ort im b-ware! Ladenkino erfahren. Stöbert in unserer Videothek! Fragt unser Personal!